Kleines romantisches Wörterbuch
Dienstag, 26. Oktober 2010 12:30
Heute: Z
Zärtlichkeit: Dieses wunderbare und so empfindsame, alle Sinne öffnende Gespür. Wie soll man dies beschreiben,wenn es allein für dieses Wort über dreißig Bedeutungen und über 500 Synonyme gibt. Von der Gemeinen Zartschwebefliege, bis hin zu den harten Jungs mit zarten Trieben.
Zauber: Man muss kein(e) Hexenmeister(in) sein, um den Zauber der Romantik zu entfachen. Der Zaubermantel der romantischen Gefühle legt sich bei passender Gelegenheit wie von selbst über einen und man fühlt sich wie verzaubert und beginnt ohne Vorkenntnisse selbst zu zaubern.
Zehnfingersystem: Abgeleitet von einer professionellen Bedienung einer Schreibmaschine oder eines PC, kann dieses durchaus (siehe unter Zärtlichkeit) auch zu zauberhaften romantischen Gefühlen führen.
Zeremonie: Ja, so sollte jede romantische Begegnung gestaltet werden – als etwas Besonderes! Allerdings ohne die diesem Begriff innewohnenden Rituale und Förmlichkeiten. Nach-denkliche Spontaneität und keine nachdenkliche Spontaneität.
Zittern: Gehört in der Erwartung (Vorzittern) oder in der konkreten Situation (Tremor) einer romantischen Situation einfach dazu. Ein Erregungszustand eben. Keine Romantik ohne Erregung – auch wenn es nur ein bisschen ist.
Zuschauer: Völlig unangebracht in solchen Situationen.
Zerebellum: Hat nichts mit der Geräuschabgabe eines Hundes zu tun, bezeichnet vielmehr unser Kleinhirn, welches für die Motorik und unbewusste Bewegungsabläufe zustänig ist. Es sitzt in der hinteren Hirngrube, was wohl deshalb dazu führen kann, dass in romantischen Momenten auch mal “Häschen in der Grube” gespielt wird.
Zuckersüß: Ja, so soll sie sein – die Romantik. Ein Süßstoff, aus dem die Träume sind, gesundheitsfördernd in jeder Hinsicht – auch für Diabetiker geeignet.
Zeit: Ganz wichtig! Zeit nehmen – Zeit geben: zeitlos sein. Alle Gefühle leben und erleben – nur das Zeitgefühl, das sollte eine ganz untergeordnete Rolle spielen.
Zum Schluss: Wie schön kann es doch sein, wenn man als Individuum in der Lage ist, ein “Einwanderungsland” für die Romantik zu sein. Die Migration von Geist und Gefühl ist die Mischung, die “es” braucht.
Thema: Kleines romantisches Wörterbuch | Kommentare (1) | Autor: Hans