Es brennt!
Es brennt, überall und lichterloh. Oho! Wo man hinschaut. Mir brennt es unter den Nägeln, da mal näher hinzuschauen. Flammende Reden in Wahlkampfzeiten, nachdem man scheinbar verstanden hat, mit Brennstäben nach dem Motto: besser verbannt als verbrannt, umzugehen. So ändern sich die Zeiten, wenn ich dabei an Omas Lockenwickler- Brennstab denke.
Brennend interessiert mich auch, wie leicht es ist, (gerade heute wieder passiert) Milliarden an Euro zu verbrennen. Wo du hinguckst im “Geldland”: verbrannte Erde überall. Eine Brandmauer müssen wir z.B. um Griechenland bauen, wird uns Bürgern brandheiß empfohlen. Manchmal könnte man meinen, Politiker neigten zu sehr dem Branntwein zu. Haben wir uns noch nicht genügend die Finger verbrannt? Zündeln wir weiter, ohne den uns in der Kindheit eingetrichterte Satz: gebranntes Kind scheut Feuer, zu beherzigen? Flamme empor, sangen wir einstmals im Chor. Da stand aber immer ein Eimer Wasser daneben – heutzutage wird wohl aus Kostengründen eine Personalunion zwischen Brandstifter und Feuerwehr gebildet und die Biedermänner als Sponsoren herangezogen.
Sicherlich, jedes Feuer erlischt einmal – birgt jedoch die Gefahr, wieder ein neues zu entfachen. Möge uns Gott vor seinem eigenen Erzengel schützen, der womöglich noch mit seinem Flammenschwert dazwischen funkt und als Brandbeschleuniger wirkt.
Was für eine Welt! Ein Bayern-Spieler – Nomen est Omen – namens “Breno” begeht ausgerechnet infolge eines “Burn”-out eine Brandstiftung. Apropos Fußball: Möge das Pokalendspiel in Berlin zwar mit flammenden Herzen der jeweiligen Zuschauer, aber brandlos über die Bühne gehen.
Sonntag, 13. Mai 2012 1:36
Wieder ein schönes „Wortspiel“ mit ernsten „Gedankenblitzen“. Aber gut, dass du dich irrst, wenn du schreibst, dass jedes Feuer irgendwann erlischt. Ich hoffe mein brennendes Interesse an allem, was so in der Welt geschieht und daran Neues kennenzulernen bleibt eine lodernde Flamme bis ……!
Aua, jetzt wird’s zu ernst und ich gebe zu: Du hast schlussendlich doch recht!
Einen lb.Gruß, Elke.