Kleines romantisches Wörterbuch
Heute: Q
Quantensprung: Klingt physikalisch, kann aber so romantisch sein. Der romantische Quantensprung: Es ist ein großer und ungewöhnlicher Fortschritt in Sachen Näherkommen. Da ist es doch egal, ob der Übergang eine endliche oder unendliche Zeit benötigt, oder ob ein Energiequant emittiert oder absorbiert wird. Wenn beim Sorbet tut nix mehr weh – das ist Romantik.
Quietscheentchen: Das ist Romantik pur: Das Quietscheentchen mittendrin, im plätschernden Badewasser, umgeben von flackernden Teelichtern, die sich im Swing der romantischen Musik bewegen, und dann die sich steigernde Ekstase irgendwann fragt: qietscht sie, qietsch ich, oder qietscht die Wanne. Egal: Selbst in einem kurzen Hemdchen, liebe ich mein Quietscheentchen.
Quintana: Ist zwar ein medizinischer Begriff und bedeutet ein fünftägiges Wechselfieber – aber wer kennt es nicht, wenn das romantische Virus zugeschlagen hat? Ein Tag sind wie fünf Tage – und der Quintaner in uns lässt grüßen.
Quelle: Die Romantik – eine Quelle der Lebensfreude. Nie versiegend möge sie sein. Sie möge quellen immerzu. Und welche Auswirkungen haben doch Bekenntnisse wie: Du quillst und quollst mich frei von Sorgen, ach quöllest du davon auch morgen.
Q-Baner: Orthografisch sicher nicht korrekt, aber welch` untergeordnete Rolle spielt bei wirklich romantischen Begegnungen denn schon die Orthografie. Viele Frauen sind doch mit dem Romantikverständnis eines normalen mitteleuropäischen (womöglich auch noch mittellosen) Mannes völlig unzufrieden. Da wird schon einmal die Sehnsucht nach Karibik, Sonne, Strand, und einem gut gebauten Kubaner geschürt und geschnürt.
Quintessenz: Ist nicht das fünfache Gewürz, der Fond aus Fleisch oder Fisch und hat auch nicht unbedingt etwas mit Essig zu tun: Nein, es ist die Konzentration auf das Wesentliche – und die Quintessenz der romantischen Begegnung muss die Liebe sein.
Quadrat: Egal, ob es gleichlange Linien oder gar Schenkel sind: Romantische Erlebnisse quadrieren sich wie von selbst. Nur Romantik schafft die Quadratur des Kreises. Und immer daran denken: Quadratur ist zwar die zweite Potenz einer Zahl – aber eben nur einer Zahl.
Quo vadis: Heißt nicht: wie geht es deinen Waden, nein, vielmehr: wo führt der Weg uns hin? Diese Frage ist jedoch in einer romantischen Phase nie und nimmer zu stellen - denn da gibt es nur das Hier und Jetzt.
Quengeln: Völliges No Go in Sachen Romantik. Selbst bei allerschönsten Engeln – bitte, bitte, nur nicht quengeln.
Qualifiktaion: Immer daran denken: romantische Begegnungen sind keine Prüfungen, Staatsexamen, etc. Wichtig ist, sich darüber zu freuen, dass es so ist wie es ist. Nicht spielen und nicht schielen, gib` dich so wie du bist – und meistens bist du dann schon qualifiziert.
PS: Nicht zu vergessen – das Quentchen Glück, es gehört einfach dazu.
Ähnliche Beträge:
Sonntag, 29. August 2010 19:15
Jetzt hast du aber wahnsinnige Sehnsüchte in mir geweckt Hans. Ich träume gerade von der besagten Badewanne. Darin mit mir ein knackiger Q-Baner, und mittendrin schwimmt ganz erotisch ein gelbes Quietscheentschen.
Eine Quelle romantischer Gedanken sprudelt gerade in meinem Kopf.
Dein “Q” hat sich qualifiziert. Es ist einer meiner Favoriten.
Lieben Gruß von Christina
Sonntag, 29. August 2010 19:20
Mensch Hans, dieses Q ist echt die Härte. Ich hab gerade unterm Tisch gelegen vor lachen. Die Sache mit dem Quietscheentschen kann ich mir bildlich vorstellen, und der Q-Baner…ich fasse es nicht. Aber auch die anderen Begriffe sind gut. Prima hingekriegt.
Gruß, Florian
Sonntag, 29. August 2010 19:22
Heute scheinst du in Hochform zu sein Hans.
Ich sag es kurz und knapp…dieses Q ist Spitze.
Schönen Abend wünscht Johanna
Sonntag, 29. August 2010 20:17
Ich bin lange nicht hier gewesen und mußte mich erst mal eine Weile durcharbeiten.
Dieses romantische Wörterbuch ist wirklich eine super Idee. Diese Q-Begriffe sind fantasie,- und humorvoll erklärt. Morgen kauf ich mir ein Quietscheentchen, denn jetzt weiß ich was mir zu meinem Glück immer noch gefehlt hat.
Grüße an den Verfasser und alle die hier lesen.
Karl-Heinz
Montag, 30. August 2010 20:23
Erstaunlich,was so ein unscheinbares Q alles hergibt!Quietschentchen….der Knaller…gleichlange “Schenkel”(wo auch immer)sind ein MUSS!!!!…..außer beim Hanghuhn!Lachende Grüße von Helga…dem “Zwilling”!
Montag, 30. August 2010 20:32
Einfach toll. Hätte nicht gedacht dass du aus einem Q soviel herausholst.
Das Quietscheentschen hast du am besten beschrieben…mein Favorit. Doch auch alles andere ist top. Bei dir lernt man sogar Rechtschreibung. Ich hab Q-Baner bisher wohl immer falsch geschrieben.
Ja so quengelige Engel gibt´s tatsächlich. Ich kannte mal einen
LG von Rolf
Montag, 30. August 2010 20:45
Das Q ist der Klopfer….bin vor Lachen im Q-adrat gesprungen,hier um die Ecke lebt ein Q-baner,so 202 cm lang,stelle mir vor:Er und Christina(153 cm) in einer womöglich Q-er gestreiften Wanne,natürlich wird nur ge Q-asselt……
Nun esse ich eine Q-iche…
Danke für das Lachen und eine tolle Woche
wünscht
Angelika
Dienstag, 31. August 2010 8:23
Endlich weiß ich nun was Quintessenz ist!
Und wenn mir noch so viel quer liegt, niemals mehr werde ich während einer romantischen Situation quengeln.
Ich hab mich köstlich über dieses Q amüsiert.
Liebe Grüße von Karla
Dienstag, 31. August 2010 8:30
Es ist einfach unglaublich was dir zu jedem Begriff immer einfällt. Ich hab am frühen Morgen schon herzlich gelacht. Das hat sogar die Dame die unter mir wohnt gehört. Quitscheentschen, Q-Baner, quengeln und Quelle sind meine Favoriten.
Du hast es echt drauf Hans…Kompliment.
Ich bin gespannt auf das R.
Herzliche Grüße von Andrea
Mittwoch, 1. September 2010 8:46
Hervoragend gelöst die Q-Aufgabe.
Möchte nur mal anmerken dass ich in der nächsten Woche in den Urlaub fliege. Wohin?
Ihr werdet es nicht glauben, ist aber wahr.
Es geht nach Q-Ba. Vielleicht sollte ich für meine quengelde Freundin noch ein Quietscheentchen zum mitnehmen kaufen. Man(n) weiß ja nie.
LG Bernd