Kleines romantisches Wörterbuch

Heute:    L

Lachen:     Ganz wichtig für die Gestaltung eines romantischen Treffens. Vom Tiefsinn geprägte Falten haben keine Chance gegen noch so tiefe Lachfältchen. Ein lauthalsiges Lachen sollte jeoch immer einem verführerischen, unberechenbaren Lächeln den Vortritt lassen.

Laura:     Auch wenn das weibliche romantische Pendant nicht Laura heißt, ist es nicht schädlich,wenn man als Mann beim hingehauchten Begrüßungskuss sagt: Hmm, du riechst so gut nach Laura. Auch wenn es völlig daneben ist, es zeigt, dass man als Mann Ahnung von gewissen Bedürfnissen der Frau hat und sie wahrnimmt.

Lauschig:     So sollte das romantische Treffen sein. Eine lauschige Ecke, eine lauschige, stille Nacht im Mai – wir ganz alleine unter uns. Gilt aber auch für Frauen, die zumindest hin und wieder mal zuhören, also lauschen sollten.

Leidenschaft:     Wenn Romantik sanft und stetig in Leidenschaft mündet, so, wie zwei Flüsse sich begegnen, dann wird das Leiden aus der Welt geschafft.

Lenz:     Jaaaa, der Frühling, alles blüht und sprießt, der ideale Zeitpunkt für neue Triebe und Sprossen. Die Romantik wächst und reift zur ihrer Vollendung. Nicht jedoch als Dauerzustand mit dem Verb lenzen verwechseln, da das Leerpumpen eines Bootes nicht unbedingt als romantisch zu bezeichnen ist.

Libido:     Dieser wunderbare Trieb, der es schafft, selbst Unromantiker zu Romantikern werden zu lassen. Wenn selbst das Minuszeichen oder das S auf dem Kontoauszug zu wunderbar gezeichneten, an die so liebenswerte Figur des romantischen Partners erinnerernd – dann hat die Libido zugeschlagen. Völlig unangepasst und weit weg von jeder Romantik, sind natürlich Aussagen wie: Ei, Mädel, mei Libbi is do.

Liebe:     Kann ein wunderschönes Ergebnis einer romantischen Begegnung sein. Einfach leben und “er”-leben und nicht “zerschreiben”.

Liebesnacht:     Just a groovy night of love – die Romantiker wissen, was der Autor meint.

Lippen:    Welch eine Ausstrahlung – sanft, fordernd, sprechend, schweigend, lächelnd, zwei auf einmal, verwirrend. Rote Lippen soll man küssen, weniger rote allerdings auch und unabhängig davon, ob nach rotem  Wein, die Lippen immer noch rot erscheinen.

Lust:     Die Lust kommt! Manchmal mit Verspätung, und manchmal außerhalb des Fahrplanes. Das romantische Erlebnis ist der Zugleiter, der das Signal zur Abfahrt gibt. Dass der Zug manchmal nicht abfährt, kann durchaus auch daran liegen, dass einige, statt die Lust zu leben, sich sogn. Lüsterklemmen eingebaut haben.

Ähnliche Beträge:

  1. Kleines romantisches Wörterbuch
  2. Kleines romantisches Wörterbuch
  3. Kleines romantisches Wörterbuch
  4. Kleines romantisches Wörterbuch
  5. Kleines romantisches Wörterbuch
Tags »

Autor:
Datum: Samstag, 24. Juli 2010 14:24
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein, Kleines romantisches Wörterbuch

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

11 Kommentare

  1. 1

    Also,Hans,”wir unter uns”…wie ist das zu verstehen???Die “Lüsterklemmen”kann man sicher mit einem entsprechenden” Werkzeug “entfernen???!!!Mein Favorit ist die Beschreibung der LEIDENSCHAFT!!!!Dir einen lieblichen Sonntag!Es grüßt die Helga!

  2. 2

    Mit den Kontoauszügen hast es aber ;-) .
    Ich hab mal bei einem Blind-Date laut gelacht, als ´ne grell geschminkte Mutti auf mich zurollte. Aus war´s mit der Romantik… Gott sei Dank. Gut gelungen dat K.

    Klaus

  3. 3

    Leidenschaft hast du sooo schön beschrieben. Über Libido hab ich am meisten gelacht.

    Jetzt warte ich gespannt auf´s M wie Märchenhochzeit.

    Glückwunsch noch zu deinen 100.000
    Liebe Grüße von Melli

  4. 4

    Deine Beschreibung vom Lenz ist ja auch die Härte :-) Ja die Lüsterklammern können ein ganz schöner Hemmschuh sein. Sollte man wirklich ablegen, damit lockende Lippen sich lustvoll und leidenschaftlich aneinander laben können. Hergott nochmal, ich bin durch dieses Wörterbuch schon der totale Romantiker geworden.

    In diesem Sinne…ich trinke ´nen Schluck auf die nächsten 100000.

    Andre

  5. 5

    Wenn die Lust mit Verspätung kommt ist das aber nicht so gut. Das sitzt so ein Mädel in voller Erwartung und die Lust lässt auf sich warten??? Dann sieht der Mann ganz schön alt aus. Aber ich glaube das meinst du jetzt gar nicht. Auf alle Fälle: die Lüsterklammern müssen weg :-) und das das “M” muss her.

    Grüße von Rolf

  6. 6

    L wie Lachen..(ganz wichtig..)die Bedeutung des Buchstabens L=Intellektuell,na-das passt doch zu dem Autor,oder..??!!

    sehe ich es(das L) romantisch dann sehe ich es so…
    und das gefällt mir ausnehmend gut.

    Liebe ist………
    eine Handlung endloser Vergebung,
    ein zärtlicher Blick………..
    der zur Gewohnheit wird

    Ich freue mich auf das,was Du zu dem *M* zu schreiben hast..

    Lieber Gruß
    Angelika

  7. 7

    In deinen (ansonsten wie immer) treffend und einfühlsam erstellten Interpretationen des Buchstabens “L” vermisse ich die Lyrik, was wäre L(iebe) ohne sie?

    …Wer je gelebt in Liebesarmen,
    Der kann im Leben nie verarmen;
    Und müsst er sterben fern, allein,
    Er fühlte noch die sel´ge Stunde,
    Wo er gelebt an ihrem Munde,
    Und noch im Tode ist sie sein

    Th. Storm

    A liabs Grüßle aus Bayern :-)

  8. 8

    Was hast du bloß noch alles für Talente? Sogar mit Parfumsorten kennst du dich aus!!?? Du scheinst unzählige Facetten zu haben. Interessant!

    Ob mir deine Interpretation zu “lauschig” gefällt weiß ich nicht so recht. Eines scheinst du jedenfalls doch noch nicht zu wissen: Frauen hören immer gebannt zu…wenn der Mann nicht nur irgendein bla-bla von sich gibt, sondern hin und wieder auch mal was zu sagen hat. Soll ja vorkommen. Hat er zudem noch eine wohlklingende zärtliche Stimme, können Frauen stundenlang glückselig schweigen. Probiers mal aus.

    Liebe Grüße von Christina

  9. 9

    Liebe die stärkste Zuneigung für einen anderen Menschen. Der Erwiderung bedarf sie nicht.

  10. 10

    Rote Lippen soll ma(n) küssen…ist richtig. Könnte nur manchmal öfter sein.So in einer lauschigen Ecke.. Das macht Lust auf Leidenschaft.

    Gruß
    Karla

  11. 11

    Liebe ist übrigens das Einzige, was sich vervielfacht, wenn man es teilt (so sieht es der Mathematiker)!
    Liebe Grüße dazu
    Marianne

Kommentar abgeben