Kleines romantisches Wörterbuch
Freitag, 30. Juli 2010 11:57
Heute: M
Magie: Sie ist die Würze einer romantischen Begegnung. Dieser zauberhafte mystische Schleier des Pendelns zwischen sehnsuchtsvoller Erwartung und Ungewissheit.
Melody: Dieses verzaubernde Singen und Swingen nicht nur im musikalischenBereich. Die Melodie (gr: Melos), die Musik, die die Melodie vorgibt, ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Romantik. Ein gemeinsam gehörtes (und empfundenes) Lied, treibt das romantische Feeling geradezu zum Höhepunkt. Es wurmt sich in die Erinnerung und weckt sie ständig auf – sozusagen Ohrwurm und Seelenwurm zugleich.
Märchenhochzeit: Ahhhh – ja. Der Traum, der Gipfelpunkt, der Kilimandscharo sozusagen, einer jedweden romantischen Vorstellung,und das Ganze dann ganz in Weiß, in rollender Kutsche. Da weinen die Mütter und brauchen, betucht oder nicht, jede Menge Tücher. Aber, es ist ja was dran, an dieser Märchen-Entwicklung. Häufig werden die Partner zu Rumpelstilzchen, oder die Schwiegermutter befragt den Spiegel,wer denn wohl die Schönste ist……die Fortführung übergebe ich der Fantasie des Lesers.
Meeresstrand: Ein wunderbarer Ort für romantische Tage und Nächte (siehe auch unter Küste). Hand in Hand in dem weichen, warmen Sand langsam daher gehend, sich die Füße vom Wasser umspülen lassen, macht sicher nicht nur selbige feucht; der salzige Geschmack auf der Zunge und das in schönsten Melodien (siehe auch unter Melody) die Ohren und sonstige Sinne berauschende Meeresrauschen – soooo kann Romantik sein.
Mai: Absolut bevorzugter Monat für die Romantik. Die Natur (dazu gehört ja auch schließlich der Mensch) erwacht, es wachset und gedeihet, und der Sommer, Herbst und Winter, liegt in erwartungsvoller Haltung vor uns. Darum: Lasset uns maien, es grünt und mait so schön.
Makrokosmos: Das Schöne an den romantischen Erlebnissen ist ja, dass einerseits die ganze Welt (nebst Orbit) einfach im wahrsten Sinne des Wortes in einer Hand liegt. Makrokosmos und Mikrokosmos vereinigen sich. Die ganze Welt wird klein und groß zugleich. Das zeigt sich hin und wieder auch daran, dass manche – ohne Rücksichtnahme auf irgendwelche Nachbarn – zu singen anheben: Du bist die Welt für mich………
Mousse au Chocolat: Ein wunderschöner Abschluss eines romantischen Dinners. Schöne Gespräche, tropfende Herzen und tropfende Kerzen. Die Mousse rundet ab, rundet aber auch sonst – aber wer will das nach so schönen Stunden überhaupt noch wissen?
Modulation: Unbedingt zur Steigerung von romantischen Gefühlen erforderlich. Das Steigen und Fallen der Stimme, erhöht im Gegensatz zur Eintönigkeit einer Stimme, ungemein Gefühlsregungen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man sich einen Partner zurechtmoduliert.
Mehrwertsteuer: Es kommt gar nicht gut an, wenn ein Partner nach dem romantischen Essen darauf besteht, sich unbedingt die Rechnung geben zu lassen, um diese womöglich noch als Geschäftsessen dem Finanzamt gegenüber abzusetzen. Nein, man sollte nacheinem solch romantischen Treffen einfach für sichden persönlichen Mehrwert erkennen und dann das Steuer selbst in die Hand nehmen.
Mondschein: Das “De Luxe” eines romantischen Abends. Das blasse Licht des Mondes, jedoch hell genug, um alle Konturen in Weichheit und Schönheit zu zeichnen und das Erröten der Erregung erwartungsvoll zu verbergen.
Thema: Kleines romantisches Wörterbuch | Kommentare (9) | Autor: Hans