Kleines romantisches Wörterbuch
Heute: G
Gehirn: In Erwartung eines romantischen Abends oder romantischer Zeit, selbiges unbedingt abschalten. Macht sich in aller Regel störend und analysierend bemerkbar. Deshalb in solchen Situationen sagen: Geh` Hirn!!
Gefühle: Im Gegensatz zu obigen Ausführungen sollten Gefühle unbegingt die Oberhand behalten. Dieses Sich-leiten-lassen von Sinnen und Sinnlichkeiten. So sagt man sich ja auch beim körperlichen Näherkommen: geh` fühlen.
Gitarre: An sich ja bereits von der aüßeren Form her die Verkörperung der Weiblichkeit, die geradezu nach Bespielen der Saiten ruft, ja auffordert. Die Steigerung eines romantischen Abends wird perfekt, mit schöner und zärtliche Stimme zur Gitarre zu singen. Viele Aaahhhs und Ooohhhs werden unter anderem das Ergebnis sein.
Gedichte: Können durchaus (siehe Gitarre) parllel dazu einen romantischen Abend bereichern. Zu vermeiden ist jedoch hierbei das Nuscheln und ein stockender Vortrag. Ein – aber nicht übertriebener- gestenvoller Vortrag, und auch ein schon mal vor der Holden Hinknien, bringt ungemeinen romantischen Flair. (Dann hilft sie auch ganz sicher wieder beim Aufstehen).
Galanterie: Ist zunächst ein höfliches, zuvorkommendes, schmeichelndes Verhalten, verbunden aber auch mit einem Hang zur moralischen Leichtfertigkeit. Nicht zu verwechseln mit Gelaterie – obwohl, so zwischendurch ein Eis gemeinsam……kann romantisch werden.
Gänsehaut: Im Sinne der hier vorgenommenen romantischen Definitionen ist dabei zunächst nicht an ein Gansessen zu denken (obwohl ein solches auch geeignet sein kann, sowohl zu romantischen, allerdings auch zu Völlegefühlen zu führen), vielmehr daran, Sinne und Sinnlichkeiten zu wecken, bis ein undefinierbares Kribbeln sanft am Körper die süßen Härchen aufrichtet.
Glanz: Ein glanzvoller romantischer Abend muss es werden mit – auch wenn nicht ständig vorhanden - einer beispielhaften aber fantasievollen Äußerung: Der Glanz deiner Augen und deines Lächelns umnetzt mich sanft wie ein mich wärmender Mantel und ich fühle mich in Leichtigkeit und Sinnlichkeit geborgen dadurch. Ja, also so ähnlich.
Gene: romantische Gene scheinen bei dem femininen Geschlecht stärker verbreitet. Die sind da wohl eher zu Hause und können etwas als romantisch empfinden, was in den Augen der Männer, selbst nachmehrmaligen Hinweisen, auch nicht einen Hauch von Romantik hat. Wissenschaftler bringen dies damit in Zusammenhang, dass sich an einem weiblichen X-Chromosom zwei schöne runde Kügelchen befinden.
Glück: Welch ein Glück und Glücksgefühle kann doch ein romantischer Abend auslösen. Dann ist einem so ziemlich alles egal – benommen, ohnmächtig, bis ins hohe Alter. Deshalb auch: glücklich ist, wer vergisst.
Genuss: Eine Bereitschaft zum Genießen ist absolute Voraussetzung für ein romantisches Erlebnis. Kehrtwendung vom Alltag – Hinwendung zur Liebsten. Nicht gemeint ist hiermit jedoch die Nahrungsaufnahme.
Ähnliche Beträge:
Sonntag, 20. Juni 2010 12:41
Es sind ja meist die Herren der Schöpfung, die es oft nicht fertig kriegen wirklich mal den Verstand ausszuschalten. Einfach öfter zu sagen “geh Hirn”, würde ihnen vieles leichter machen. Manche werden nie erfahren wie es ist, wenn sie nur “fühlen gehen”….und nie wissen welche Wunder sie versäumen. Ich bin froh, dass hier ein echter Romantiker, einer der weiß wie es geht….den Männern auf die Sprünge hilft.
Ich wünsch dir einen schönen Sonntag Hans.
Gruß von Christina
Montag, 21. Juni 2010 9:26
Gänsehaut krieg ich auch manchmal. z.B. wenn ich mich einer “Dame” verabrede, die ich bisher nur vom Telefon oder per e-mail kannte. Da vergeht einem manchmal jegliche Galanterie. Du hast bei deinem G das Wort “gruselig” vergessen Hans
LG
Broddi
Montag, 21. Juni 2010 9:31
Gehirn abschalten? Ist sehr schlecht bei uns Männern oder? Würde auch manchmal gern nur aus dem Gefühl heraus leben. Würde mich bestimmt bereichern. Ist aber schwer. Muss ich noch üben. Vielleicht finde ich eine, die mir hilft dabei.
Gruß, Florian
Dienstag, 22. Juni 2010 18:56
Deine Erklärung des Ge-hirn`s finde ich diskussionswürdig!Da braucht es einen besonderen”Schalter”!!!???Man(n)/Frau sollte da unbedingt das Grummeln im Bauch nicht überhören….ist nicht immer ein Zeichen für nahende “Unpäßlichkeiten”!!!!Die genetischen “Kügelchen” sind der Hammer!Ein fröhliches Lächeln sendet dir Helga