Kleines musikalisches Wörterbuch
Heute: F
Fuge: nicht nur musikalische Problemzone des Fliesenlegers.
Forellenquintett: Komposition von Franz Schubert als Ausdruck einer Zeit, in der es Musikern wirtschaftlich schlecht ging: Fünf Musiker konnten sich von nur einer Forelle ernähren.
Flamenco: in südlichen Ländern verbreitete Tanzbewegung. Häufig vorkommend nach dem Verspeisen von spanischem Flammkuchen.
ff: fortefortissimo – Bezeichnung für ein lautstarkes Anschwellen, das man wie aus dem Eff-Eff beherrscht.
Fidelio: Einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Der Titel stammt daher, dass der Hauptakteur allein mit seiner Fidel gegen die herrschende Tyrannei kämpfte.
Fagott: Holzblasinstrument mit gesondertem Blasrohr.
Furioso: wilder Gesang der drei Rasenden (Furien), während eines Ouzo – Rausches.
Fideralala: Häufiger Gesang bei Vögeln, die wo Hochzeit machen wollen tun.
Fußnote: Benutzen des Fußes als Notenständer bei kurzsichtigen Musikern.
Figaro: Friseur, der in Sevilla immer in einer Bar Bier trank.
Ähnliche Beträge: