Kleines romantisches Wörterbuch

Heute:     O

Ouvertüre:     Bezeichnet zwar im allgemeinen Sprachgebrauch ein Werk der Instrumentalmusik, welches der Eröffnung eines Programmes dient. Jedoch – auch jede romantische Begegnung sollte ihre Ouvertüre haben; die “Instrumente” wohnen jedem Menschen von Natur aus inne: ein Lächeln, eine zufällige Berührung, ein zarter Hauch auf die Wange………

Orakel:     Diese göttliche Befragung und das Anrufen einer höheren Instanz in Sachen Romantik, sollte tunlichst vermieden werden und heutzutage den Börsengurus überlassen werden. Hier gilt nur der Augenblick, der zu genießende Moment, das Jetzt und das Hier.  Wenn ein Partner sich so äußert: Oh, räkel dich nicht so rum – dann bedarf es keiner transzendalen Aussage, wie die Romantik enden wird.

Oktopus:     Dieses wunderschöne, im Wasser schwebende achtarmige Getier. Hatten wir nicht alle – mal unabhängig von dem sonstigen Aussehen dieses Wesens – das Gefühl, den Wunsch: ach, hätte ich doch auch acht Arme?

Odysee:     Welch eine Liebeserklärung, in romantischer Stimmung zu sagen: mit dir möchte ich die Odysee  meines Lebens verbringen. Wenn dann allerdings der jeweilige Partner erwidern sollte: Wo liegt dieser See, oder aber auch, Segeln ist nicht so mein Ding,  dann hat es sich womöglich  mit der Romantik schnell ausgesegelt.

O – Beine:     Ganz wichtig: immer den Fakten ins Auge sehen. Lässt sich locker überbrücken mit dem Ausruf:     Ohhh, was für (alternativ: lange, schöne, schmale,….) Beine.

Ohrenweide:     ist die gedankliche Schwester der Augenweide. Das Auflegen einer zärtlichen, geheimnisvollen, leisen Stimme gehört unbedingt zum romantischen Flair. Wenn dann sowohl die Augen, als auch Ohren weiden – ist es zur Vollendung des romantischen Abends nicht mehr weit.

Oskulation:     Nicht unbedingt ein Begriff aus dem romantischen Dasein – mehr aus dem mathematischen Bereich. Aber da man bei romantischen Treffen eben mit allem rechnen muss: Der Begriff bedeutet die Berührung zweier Kurven.

Offenheit:     Offen und gelassen sollte man einem romantischen Treffen begegnen. Dabei ist jedoch nicht nicht an die Offenheit einer Bluse, eines Hemdes oder sonstiger Kleidungsstücke gedacht, vielmehr an eine innere Offenheit.

Odeur:    Diese Aura, diese Strahlung – hier bezogen auf den Geruchssinn. Ganz wichtig für die romantische Begegnung. Alle Sinne wollen an”gesprochen” werden. Aber Vorsicht! Selbst bei mit allen Wassern gewaschenen Romantik-Erfahrenen ist es mit Kölnisch-Wasser nicht getan.

Obligo:     Romantische Strahlungen bedürfen natürlich der Wechselseitigkeit, also des Erwiderns. In der Regel ergibt sich dies wie von selbst, und es bedarf keiner Verpflichtung. Es sei denn, bei völligem Unverständnis des Begriffes: Obenliegen, oder…..

Ähnliche Beträge:

  1. Kleines romantisches Wörterbuch
  2. Kleines romantisches Wörterbuch
  3. Kleines romantisches Wörterbuch
  4. Kleines romantisches Wörterbuch
  5. Kleines romantisches Wörterbuch
Tags »

Autor:
Datum: Samstag, 14. August 2010 13:22
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Kleines romantisches Wörterbuch

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

10 Kommentare

  1. 1

    Hui,
    also das *O* ist ja ein Kopfzerbrecher..

    Ich nehme mal einfach Oskulation,jedoch die lat. Übersetzung:Anschmiegen,Küssen,Berührung..das gefällt mir von allem am Besten….Herrlich aber auch Odeur..

    mal schauen was Dir zu dem P denn wohl einfällt

    Ich wünsche Dir eine tolle Woche Hans und immer wieder einen Kopf voller Ideen….und Kreativitaet…

    LG
    Angelika

  2. 2

    Das Orakel zu befragen ist gar keine schlechte Idee. Ich kann´s ja heimlich machen. Schmeißt man da nicht ein paar Knochen in die Luft?
    Vielleicht hab ich so ja so mal mehr Glück in der Liebe.

    Viele Grüße von Klaus

  3. 3

    Das O ist da, wie schön. O-Beine find ich nicht so romantisch. Meine Freundin allerdings steht darauf und findet das bei Männern sexy. Hans, zu zweit bei Kerzenschein das Orakel zu befragen kann sehr wohl romantisch sein. Wenn dann alles bestätigt wird was man sich wünscht, kann die Overtüre beginnen.

    Alles Gute wünscht Silvi

  4. 4

    Von dem schönen Gedicht noch ganz angetan. gehts gleich weiter zum romantischen Wörterbuch. Ich fühle mich verwöhnt heute.
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, Oskulation war mir bis heute kein Begriff. Aber wie du es beschreibst, kann ich mir einiges darunter vorstellen ;-)

    LG Johanna

  5. 5

    Mein Favorit: eindeutig Odyssee.
    Ich hab mal eine Frau kennengelernt…bildhübsch…hat aber leider vieles nicht verstanden, was ich intelligentes Kerlchen ihr ins Ohr gesäuselt habe. Das was im Hirn sein sollte war scheinbar in die Bluse gerutscht. Also aufgepasst: Ein Dummchen ist für romantische Stunden nicht unbedingt geeignet.

    LG
    Florian

  6. 6

    Ohrenweide kenn ich gar nicht. Hört sich aber cool an.

    Wie erwartet ist es prima geworden dein O. Ich find nix zum kritisieren. Vielleicht ein anderes Mal :-)

    Schönen Abend wünscht
    Karlo

  7. 7

    Die “Offenheit” einer Bluse kann aber so einen romantischen Abend ganz schön in Schwung bringen. Schööööön das O. Gefällt mir.

    Liebe Grüße von Melli

  8. 8

    Klasse, dass das O jetzt auch da ist. Die Erklärungen sind wieder genial. Was du immer für Ideen hast…sagenhaft. Ich hab auch O-Beine. Da kann ich ja noch Hoffnung haben, wenn die sogar in´s romantische Wörterbuch eingehen…

    Gruß von Broddi

  9. 9

    Ich freu mich auch, dass das O fertig ist. “Obligo”…sehr anspruchsvoll, aber interessant. Auf die eine oder andere Art kann “Offenheit” für einen romantischen Abend nur förderlich sein ;-)

    Grüße von mir an den Romantiker.

  10. 10

    Bei Oktopus kräuseln sich mir die Zehennägel…da stirbt jegliche Romantik!Wenn ich mir vorstelle,von soooo vielen Armen umgriffen zu werden…igitt!!!Da reichen mir 2 absolut!Nichts für ungut!LG Helga

Kommentar abgeben