Kleines romantisches Wörterbuch
Heute: K
Kuss: Natürlich muss dieses romantische Essential an erster Stelle stehen. Er dient sozusagen als Spannungsableiter, eines sich stetig aufbauenden Wunsches einer Nähe. Sei er als Spannungserhöher, dahin gehaucht auf die Wange oder Ohrläppchen, oder als Begegnungsstätte zweier Lippenpaare.
Küste: Ist jetzt nicht die Vergangenheitsform des oben genannten Begriffes, vielmehr ein wunderbarer Ort zum romantischen Erlebnis. Im warmen Sand, der sich so weich und wohlig dem Körper anpasst gelegen, gemeinsam der vom leisen Wind und dem sich darin wiegenden Gras gesungenen Melodie zuzuhören – das löst romantische Gefühle und Erinnerungen aus:
Als einst er an der Küste,
zärtlich küsste,
meine Brüste:
ach, wenn er dieses doch noch wüsste.
Kuscheln: praktiziertes Näheerlebnis. Ist durchzuführen mit oder ohne Kuschelrock.
Kalligraph: Ist nicht der jüngste Sohn von Karl Graf, soll vielmehr daran erinnern, dass es eine sehr romantische Geste sein kann, seine Gefühle in einem handschriftlichen Brief an den/die Liebste zu schreiben. Das muss nicht unbedingt in Schönschrift sein.
Kamin: Für viele der Inbegriff einer romantischen Begegnung. In Zusammenarbeit mit den Begriffen Kuss und Kuscheln, und bei der Vorstellung eines lodernden und knisternden Feuers, ist dies eine gelungene Symbiose im romantischen Dasein. Sollte jedoch, selbst bei dem stärksten Romantik-Anfall, nicht unbedingt im Sommer bei 30 Grad praktiziert werden.
Kandelaber: Soll nun nicht im Sinne eines Armleuchters definiert werden, auch nicht, dass man bei Kerzenschein rumlabern sollte. Kerzen gehören aber einfach zu der Grundausstattung einer wirklich romantischen Begenung. Das berühmte Candlelight Dinner, wenn im leicht gedämmten und warmen Licht, in der flackernden Bewegung, im widerspiegelnden Glanz des vierten Rotweinglases, die Konturen, die weiche Zartheit und Schönheit des Gesichtes des Partners unendliche Sehnsüchte auslöst.
Konto: Dieses Wort ist im Zusammenhang mit Romantik ein absolutes No Go, ja fast schon ein Bäh-Wort. Über Gefühle soll gesprochen werden, nicht über Geld. Wenn es allerdings mal vorkommen sollte, dass bei einer Überwältigung von romantischen Gefühlen und dem Engegenstreben der Finalität von Lust und Erotik der Partner was zum Überziehen ergreift, und dabei erklärt: Liebling, für dich würde ich auch mein Konto überziehen – dann könnte dies auch positiv wirken.
K – Frage: K- ommst du zu mir, oder k – önnen wir zu dir gehen? Sollte stets sponatan und nicht wie in der Politik, beantwortet werden.
Kamasutra: Hat nicht unbedingt mit Romantik zu tun. Man sollte aber mit dieser Sutra, egal in welcher Kammer, im Hinblick auf die damit verbundenen gymnastischen Übungen, gerade im fortgeschrittenen Alter vorsichtig damit umgehen, sonst besteht die Gefahr, dass es womöglich noch zu einem Koma-sutra wird.
Kommunikation: Gerade bei romantischen Begegnungen, kann Schweigen doch schön und beredt zugleich sein – kommunikativ eben.
Ähnliche Beträge:
Donnerstag, 22. Juli 2010 9:24
Ach Hans, Kamasutra ist sehr wohl romantisch. Solltest du mal ausprobieren
! Meinen Strom bestell ich sofort ab. Bei mir gibt es ab heute nur noch Kerzenschein. Wenn´s schön macht…Bin begeistert von deinem K. Super gelungen.
Donnerstag, 22. Juli 2010 9:35
Kamasutra…na,ja,wenn du einen guten Masseur DANACH hast,mag es gehen!Konto als romantisches “Bäh-Wort”finde ich herrlich!Die K-Frage ist bei Singles nicht das wahre Problem!Die Kandelaber-Geschichte ist das non plus ultra!!!!Schöööööön!Weiter lustige Gedanken von dir wünscht sich Helga…die mit der gebrochenen Zehe!
Donnerstag, 22. Juli 2010 10:16
Küssen und kuscheln an der Küste. Ich kann mir gar nichts schöneres vorstellen. Geht aber auch in Thüringen….so im Wald. Wer denkt dabei schon an den Kontostand. Kamasutra ist auf dem harten Boden allerdings nicht so zu empfehlen. Sonst lautet die K – Frage: Kommst du mit zum Orthopäden? Super gelungen dein “K” Hans. Großes Lob.
Fröhlichen Gruß von Christina
Donnerstag, 22. Juli 2010 12:24
Ganz toll deine Begriffe zum K Hans. Ich weiß gar nicht so recht welcher mein Favorit ist. Ich glaube aber Kandelaber. Kamasutra ist nicht romantisch?…Hast du ne Ahnung!
LG Johanna
Donnerstag, 22. Juli 2010 12:27
Kalligraph hast du köstlich beschrieben. Ich hab herzlich gelacht. Aber auch alles andere ist hervorragend gelungen.
herzlichen Gruß von Silvi
Donnerstag, 22. Juli 2010 12:38
Hoffentlich erwarten die Frauen jetzt nicht wirklich, dass wir “armen” Männer unser Konto überziehen. Konto als Bäh-Wort…genial. Das K gefällt mir bisher am besten.
Gruß, André