Kleines romantisches Wörterbuch

Heute:     D

Diamanten:    Was für ein Beginn einer romantischen Affaire – egal, ob groß oder klein. Diamonds are the girls best friends – keine weiteren Fragen. Allenfalls: noch zu klären, ob die Liebe in Stein “gemeißelt”, oder schon versteinert ist.

Dornenvögel:    Aaaach, das Mitbringen und Ansehen dieser DVD ist  – aus der Sicht eines Mannes – ein Garant zum Gelingen eines romantischen Abends. Es kann nicht schöner werden. Es sei denn, man baut – Männer (jedenfalls einige) sind ja technisch begabt -  so ganz unauffällig die berühmte Szene (incl. Lied) aus “Titanic” ein – Romantik der Superlative. Aber bitte dann nicht mitsingen.

Duft:     Ganz wichtiger Bestandteil zum Gelingen einer Romanze. Frauen riechen eben nun mal besser, also, ich meine, die können besser riechen – manchmal sogar den Braten. Das schichtweise Aufbringen von Düften ist in aller Regel wenig hilfreich.

Deo:     siehe zunächst unter Duft. Der Abend ist gelungen, wenn Frau ausruft: Deo in exelsis! Das hat nichts damit zu tun, dass dein Deo gut gewählt ist, auch nichts damit, dass du ihre Exel-Tabellen auf Vordermann gebracht hast, vielmehr ist es eine Lobeshymne auf den “Herrn”.

Dämmerung:     Ein Sinnbild des romantischen Abends. Gut, wir sind jetzt im Sommer, da geht das mit den Kerzen nicht so. Aber auf der Terrasse sitzend, die Wärme wohlig um den Körper gleiten lassen, das zarte Tuch der Dunkelheit, langsam und genießend, über sich unmerklich fallen lassen, die Konturen verschwimmend ins Fühlen übergehen lassen, und nicht bemerkend, wie die Stunden vergehen……….

Delirium:     Hat jetzt nicht unbedingt und unmittelbar etwas mit Romantik zu tun, mittelbar vielleicht doch. Stammt aus dem lat. ( de lire -aus der Furche sein) und bezeichnet einen Verwirrtheitszustand, Zittern, usw.) Wird in aller Regel heute in Bezug auf übermäßigen Alkoholgenuß genannt. Jedoch lässt sich eine sich ähnelnde Verbindung zu romantischen Anfällen nicht leugnen.

Dornröschen:     Ja, ja, vieles, sehr vieles, lässt sich durch Romantik wecken.

Dolce:     Die Süße – wie dolce vita. Muss nicht unbedingt romantisch sein. Man kann es aber so gestalten. Nicht angebracht sind jedoch vermeintlich literarische Kenntnisse im Zitieren wie z.B.: Zu dir, du meine Liebe, schlich, den Dolche im Gewande……  So etwas geht häufig in die Hose.

Darling:     Ziemlich amerikanisiertes Ansprechen der Partnerin oder des
Partners, wenn man sich nicht traut, Liebling zu sagen. Wenn man aber gerade beim Ge-ling-en ist, ist es unter Weglassung beider Ausdrücke auch möglich zu sagen: Ich sehe stets den Früh-ling in deinen Augen – es hilft!

Dübel:     Passt jetzt nicht so ganz auf den ersten Blick in diese Rubrik. Aber das Anbringen eines Dübels kann durchaus der Beginn einer romantischen Beziehung sein, wenn der handwerklich begabte Mann endlich den Kleiderhaken im Schlafzimmer seiner Lady befestigen konnte. Wir lernen: Auch ein Dübel ist nicht übel.

Ähnliche Beträge:

  1. Kleines romantisches Wörterbuch
  2. Kleines romantisches Wörterbuch
  3. Kleines romantisches Wörterbuch
  4. Kleines musikalisches Wörterbuch
  5. Kleines musikalisches Wörterbuch
Tags »

Autor:
Datum: Mittwoch, 9. Juni 2010 11:51
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein, Kleines romantisches Wörterbuch

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

8 Kommentare

  1. 1

    Diesmal musste ich nicht schmunzeln, sondern laut lachen. Du steigerst dich Hans Vogel. Wo soll das noch hinführen? Übrigens bevor eine Frau Deo in exelsis ausruft, muss der “Herr” ihr aber in jeder Beziehung sehr viel geboten haben. Aus diesem Grund wird man diese Ausrufe nicht oft vernehmen.
    Dich lieber Hans lobe ich jetzt aber ausnahmsweise mal: du hast die Romantik wieder fantastisch beschrieben. Ich hab viel gelernt.
    Das mit dem Dübel, werde ich als erstes ausprobieren.

    Lieben Gruß
    Christina

  2. 2

    So Hans, das hab ich jetzt davon. Ich muss mir heute abend die Dornenvögel reinziehen, und einen Diamanten will mein Mäuschen auch haben, einen ganz kleinen. Ein paar Dübel soll ich auch noch in die Wand hauen. Ich denke, dass ich mich, wenn die Dämmerung hereinbricht, bereits im Delirium befinde. Weiter so! Wir Männer lernen von dir :-)

    LG
    Rolf

  3. 3

    Ich lese alles von dir gerne, sogar die Romantik. Warum auch nicht? Die Frauen stehen doch darauf. Und von dir kann man ne Menge lernen. Allerdings, das mit den Diamanten hättest du dir eventuell doch verkneifen sollen. Jetzt muss ich wohl ans Sparschwein.

    Sei gegrüßt
    von Forian

  4. 4

    Also,Hans…das mit der “Dämmerung”ist mein absoluter Favorit!!!!Das Ding mit dem Dübel ist aber auch nicht übel!Liebe Grüße Helga…Der HANS kanns!!!!

  5. 5

    ….und dies alles mit z.Zt. nur einem Auge(nzwinkern..))?! ;-)

  6. 6

    Ich hatte mich schon auf das D gefreut lieber Hans.Du hast mich nicht enttäuscht, im Gegenteil.

    Ich grüß dich lieb
    Johanna

  7. 7

    Der Romantiker hat wieder zugeschlagen. Ist dir toll gelungen das D. Mittlerweile musst du doch schon der Schwarm vieler Frauen hier sein. Ich kann das verstehen.

    Herzliche Grüße von Silvia

  8. 8

    Interesse und Neugierde haben mich wieder mal hierhergeführt und ich muß jetzt schmunzeln, weil ich den Buchstaben D ganz spontan mit Dessous verknüpft habe, die Asche des nächsten Vilkanausbruchs gerne auf mein Haupt:-)).

    Ich wünsche dem Urheber dieses tollen Wörterbuchs weiterhin viel Kreativität und allzeit positive Resonanz.

    LG

Kommentar abgeben