Kleines musikalisches Wörterbuch

Heute:     I

Intro:     kurze, prägnante Einführungsmusik. Musikalisches Vorspiel – Verkürzung des Introitus.

Intermezzo:     Zwischendrin: der Einschub, oder auch  Zwischenspiel, nicht nur auf die Musik beschränkt und kann auch mit einem Interruptus enden.

Improvisation:     Wenn berauschte Musiker sich fernab von Noten und Vorgaben sich in einen Rausch spielen.

Iglesias, Julio:     potenter Schmusesänger. Minnesänger der 70ziger Jahre mit der Lizenz, mit flachen Liedern umwerfend auf Frauen zu wirken.

Impresario:     Konzertagent. Meist schlecht verdienend und in billigend Kneipen wohnend, wenig zu essen. Hieraus entstand zu DDR-Zeiten der Begriff der IM-Biss-Buden.

Inkompatibilität:    Unvereinbarkeit. z.B.: Ein Konzert Johannes Heesters mit AC/DC.

Instrument (Instrumentarium):     Hier: Musikinstrument: Ein Gerät, welches konstruiert wird mit dem Ziel, Töne zu erzeugen.  Insofern kann auch durchaus die menschliche Stimme als Musikinstrument betrachtet werden.

Intervall:     Abstand zwischen zwei Tönen.  Kann auch, wenn die menschlichen Zwischentöne nicht mehr stimmen zu Inter-Wallungen führen.

Iwan:     Vornamen für alle Mitglieder des Don-Kosaken-Chores.

I-Tüpfelchen:     Da müsste der Leser den Verfasser dieses Wörterbuches einmal singen hören.

Ähnliche Beträge:

  1. Kleines musikalisches Wörterbuch
  2. Kleines musikalisches Wörterbuch
  3. Kleines musikalisches Wörterbuch
  4. Kleines musikalisches Wörterbuch
  5. Kleines musikalisches Wörterbuch
Tags »

Autor:
Datum: Mittwoch, 7. April 2010 11:51
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Allgemein, Kleines musikalisches Wörterbuch

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Ein Kommentar

  1. 1

    Ob du das I-Tüpfelchen bist trau ich mich nicht zu beurteilen. Aber eines weiß ich ganz sicher: Julio Iglesias ist ein Waisenknabe gegen dich…ich meine was den Gesang betrifft. Über die Folgen dessen kann ich nur spekulieren

Kommentar abgeben