Habemus Pappnas
Nun sind sie ja wieder da – die tollen Tage. Die Narren sind los. Das organisierte Fröhlichsein nimmt seinen Lauf. Dabei bleibt allerdings der Spontan-Narr – so wie ich einer bin -, also sozusagen der Otto-Normalverbraucher-Narr auf der Strecke.
Aber, wie mir scheint, es ist doch das ganze Jahr über so was wie Karneval, und in Berlin steht auch eine buntgeschmückte ” Bütt”, die – fast – jedem zugänglich ist. Wolle ma`n roi lasse, wird erst gar nicht gefragt, viele steigen in die Bütt – und merken es noch nicht einmal. Pappnasen, die auch mal dem Anderen angezogen werden, diverse Verkleidungungen, ein Auftreten mit verschiedenen Narren, mal schwarzer, mal roter Hut – fertig ist der Narr.
Sicher, manche müssen schon die Mutation eines inneren Schweinehundes überwinden, um dann – ungestraft - richtig die Sau rauslassen zu können. Und das ergibt dann in aller Regel einen Sauhund.
Von der Geschichte her weiß man ja, dass Karneval eine tief katholische Angelegenheit ist. Ja, man mag es kaum glauben. Zucht, Moral und Ordnung kann man eben nicht in Permanenz verlangen, dachten die Staats- und Kirchenoberen über ihre Untertanen, da müssen wir mal ein Ventil einrichten. So ein paar Tage – und dann aber, bitte schön, schleunigst wieder zurück zur Moral. Also: ein wenig sündigen, dann beichten und brav wieder zurück zu Zucht und Ordnung.
Ein fröhliches Leben bedarf jedoch keines weißen Rauchs der Karnevalstage und ein liebevolles Hallo ist allemal besser, als ein gesülztes oder gebrülltes Helau! Und das Leben geht auch ohne solche “Brückentage” – für manche gar “Krückentage”.
Dienstag, 2. Februar 2010 14:57
Hast recht! Ich finde auch das man sich nicht unbedingt ins Koma saufen oder seinen Partner betrügen muss, nur weil Karneval ist. Dieses “nun sei mal lustig, ist schließlich Fasching”, finde ich total doof. Am liebsten sind mir die Typen, die vor Fröhlichkeit fast einen Kollaps kriegen, aber den Rest des Jahres mit nach unten angetackerten Mundwinkeln herumlaufen. Ich bin auch eher für das liebevolle Hallo o.ä.
Helau und lieben Gruß
von Christina
Mittwoch, 3. Februar 2010 8:59
ganz wichtig – beichten!
damit kriegt man seine schäflein ausgerichtet und sie dürfen zur buße ihren obulus in die kasse zahlen
Donnerstag, 4. Februar 2010 13:58
Ich habe mich heute schon für das Aschenkreuz angemeldet. J))
Ich bin Kölnerin und somit vielleicht nicht ganz objektiv, natürlich kann ich das ganze Jahr lustig sein, aber warum nicht auch an Karneval?! Jeder wie er will. Alles, was übertrieben ist, so z.B. die schrecklichen Fernsehübertragungen von Sitzungen, ist von Übel. Aber generell kann Karneval schon lustig sein.
Die ganzen „Negativargumente“ kommen mir vor wie beim „Muttertag“. Natürlich kann ich das ganze Jahr lieb und nett zu meiner Mutter sein, aber warum nicht am Muttertag mal ganz besonders.
Ansonsten Hans, wieder super geschrieben!!