Bunte Regierung

27.09.09 – alles klar. Ja, Kinder, wie die Zeit vergeht. Wir haben die Parteien gewählt. Die Parteien wirken nach dem Grundgesetz bei der politischen Willensbildung des Volkes mit, wobei alledings nicht der “Letzte Wille” gemeint ist.

Nun ist sie etabliert – die Bundesregierung.  Schwarz-Gelb ist ja nun nicht unbedingt der Ausbund an Farbenfreude, wirkt gemischt eher ein wenig grau. Nun wollte ja die Bundeskanzlerin, der Zusammenhang mit der Farbe Grau ist aber jetzt rein zufällig, etwas Farbe ins Spiel bringen und hat durch die Besetzung der Ministerien versucht, einige junge und frische Farbtupfer zu setzen. Geschickt gemacht, da die anstehenden Probleme alsbald erfordern werden, dass die Verantwortlichen selbst  Skalpell, Tupfer, Narkose benötigen werden – das macht aber dann die Chefärztin.

Das Spiel kann beginnen. Die Karten werden aber noch nicht wirklich auf den Tisch gelegt, insbesondere nicht die Gesundheitskarte, und beim Walzertanz klappt das mit den Steuern auch noch nicht so richtig mit dem Heben und dem Senken.  Außerdem ist die Boy-Group der unter Vierzigjährigen noch nicht so richtig im Takt, und spätestens bei der Verteidigung unserer Interessen am Hindukusch ist Schluss mit AC/DC. Andererseits natürlich eine Idealbesetzung, da bei bayerischen  Baronen die Verteidigungsgene der alten Rittersleut`eben einfach da sind.

Auch außenpolitisch werden wir mit gut dabei sein, also außen vor(n).  Ob der introvertierte Außenminister die Außenpolitik der Kanzlerin voll-ziehen wird, bleibt abzuwarten. Es steht der nächste Amerika-Besuch an. Gut, er wird Washington sicherlich finden, und den Aufenthalt dort auch mit einem Sprachkurs verbinden. Bleibt jedoch die Befürchtung, dass er – zur Rettung deutscher Interessen – die Frage stellt, ob General Motors schon am Vietnamkrieg teilgenommen habe.

Kompetenz braucht eine Regierung – aber auch ein Volk sollte sich seiner Kompetenz und Souveränität bewusst sein.

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 16. November 2009 13:53
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Politik

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben